„In der Ruhe liegt die Kraft“, besagt ein altes Sprichwort, und wenn du nach einem Ort suchst, der genau diese Ruhe ausstrahlt, bist du am Altwarmbüchener See genau richtig. Dieser kleine See, eingebettet in die sanften Landschaften von Isernhagen und Hannover, bietet mehr allerdings viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Freue dich auf Entspannung und Action gleichermaßen, denn hier trifft Natur auf Freizeitspaß, und das direkt vor den Toren der Großstadt.
Der Altwarmbüchener See entstand in den 1970er Jahren durch den Kiesabbau, der für den Bau der nahegelegenen Moorautobahn (A37) notwendig war. Nach dem Ende der Abbauarbeiten blieb eine große Grube zurück, die sich nach und nach mit Grundwasser füllte und schließlich zum Altwarmbüchener See wurde.
Schon kurz darauf wurde das umliegende Gebiet als Naherholungsgebiet erschlossen. Besonders die Nähe zu Hannover machte den See schnell zu einem beliebten Ausflugsziel für alle, die Abstand zum typischen Großstadtleben suchten.
GUT ZU WISSEN: In diesem Zusammenhang fällt auch oft der Begriff “Grüne Ring“: Dabei handet es sich um ein Netz aus Rad- und Wanderwegen, das den See integriert und es dir ermöglicht, die Landschaft rund um Hannover zu erkunden.
Von Frühjahr bis Herbst finden regelmäßig Wassersportveranstaltungen und Regatten statt, die von den örtlichen Vereinen organisiert werden. Im Winter, wenn der See zugefroren ist, verwandelt er sich in eine riesige Eisfläche, auf der Schlittschuhläufer und Eishockeyspieler ihrem Hobby nachgehen können.
Monat | Veranstaltung | Beschreibung |
Januar | Neujahrsregatta | Die erste Segelregatta des Jahres, bei der Wassersportler sich messen. |
Mai | Tag der offenen Tür bei den Wassersportvereinen | Gelegenheit, verschiedene Wassersportarten auszuprobieren. |
Juli | Sommerfest am See | Ein großes Fest mit Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten. |
September | Herbstregatta | Abschlussregatta der Segelsaison. |
Dezember | Winterzauber am See | Eislaufvergnügen und Glühweinstände für die ganze Familie. |
Wenn du deinen Besuch am Altwarmbüchener See perfekt gestalten möchtest, habe ich einige Insider-Tipps für dich:
Der Altwarmbüchener See mag zwar keine uralten Legenden oder mythischen Geschichten vorweisen, doch erzählt man sich in der Region, dass in den frühen Jahren nach seiner Entstehung immer wieder Schätze im See vermutet wurden. Grund dafür waren die Überreste des Kiesabbaus, bei denen oft alte Fundstücke zutage gefördert wurden. Bis heute hat jedoch niemand wirklich einen Schatz gefunden – aber wer weiß, vielleicht wirst du derjenige sein, der das Geheimnis des Sees lüftet?
Für die schönsten Fotos am Altwarmbüchener See empfehle ich dir folgende Spots:
Altwarmbüchener See
Altwarmbüchener Moor
30916 Isernhagen
Die beste Zeit für einen Besuch am Altwarmbüchener See ist der Spätfrühling bis Frühherbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und der See zum Baden und Wassersport einlädt. Im Sommer können die Temperaturen bis auf 30°C steigen, was den See zum idealen Ort für eine Abkühlung macht. Im Herbst bietet das bunte Laub der umliegenden Wälder eine malerische Kulisse.
Der Altwarmbüchener See bietet dir eine gelungene Kombination aus Erholung, Naturerlebnis und Freizeitspaß. Ob du entspannen, aktiv sein oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchtest – hier findest du genau das, wonach du suchst. Plane deinen Besuch, genieße die Vielfalt des Sees und lass dich von diesem besonderen Ort verzaubern.
Entdecken Sie den Altwarmbüchener See ⇒
malerische Landschaften ✓ faszinierende Tierwelt ✓
One-Stop-Ziel für Outdoor-Spaß ✓ Jetzt besuchen!